· 

Ukrainische Gemeindearbeit mit Jugendlichen im Schreiberhaus

kreativ in der mayerhofferin

Eine riesige Schleife aus rosafarbenem Stoff thront seit kurzem auf dem Schrank im Zimmer „Mayerhofferin“. Geschäftiges Treiben treppauf und treppab bringt viel Leben ins Haus. Verschiedenste Bastelmaterialien geben den Hinweis auf großen Spaß beim Zusammensein. 

Seit Anfang Februar nutzt die ukrainische Freie Christliche Gemeinde Emmanuel unter Ägide von Herrn Pastor Serghei Cupina einmal pro Woche den Kreativraum im Obergeschoss des Schreiberhauses. Im Vordergrund steht die Jugendarbeit: Kreatives Arbeiten mit unterschiedlichsten Materialien, angepasst an die Jahreszeit, findet hier unter großem Andrang statt. 

 

Aber auch für Treffen des Gemeinderates wird das gebuchte Zimmer im Schreiberhaus genutzt. Pastor Cupina selbst sagt: „Wir sind sehr dankbar dafür, den Kreativraum ‚Mayerhofferin‘ nutzen zu dürfen. Er bietet uns den notwendigen und vor allem schönen Rahmen, um aktive Gemeindearbeit zu leisten und mit unseren Jugendlichen zu arbeiten, diese miteinander zu vernetzen und eine Gemeinschaft zu schaffen und zu stärken.“

Foto: Pastor Serghei Cupina

 

Die Freie christliche Gemeinde Emmanuel engagiert sich aktiv für Mitglieder aus der Ukraine, insbesondere im Kontext der aktuellen Herausforderungen. Die Gemeinde bietet Unterstützung in verschiedenen Formen an, darunter:

 

1. Seelsorge und Gemeinschaft: Die Gemeinde schafft einen Raum für ukrainische Mitglieder, um sich zu versammeln, zu beten und sich gegenseitig zu unterstützen. Dies fördert ein Gefühl der Gemeinschaft und Zugehörigkeit.

 

2. Hilfsangebote: Oft organisiert die Gemeinde Hilfsaktionen, um geflüchteten Menschen aus der Ukraine praktische Unterstützung zu bieten, sei es durch Lebensmittel, Kleidung oder andere notwendige Ressourcen.

 

3. Sprachkurse und Integrationshilfe: Um den Mitgliedern aus der Ukraine den Einstieg in die neue Umgebung zu erleichtern, könnten Sprachkurse oder Integrationshilfen angeboten werden, die ihnen helfen, sich besser in die Gesellschaft einzugliedern.

 

4. Veranstaltungen und Aktivitäten: Die Gemeinde könnte spezielle Veranstaltungen planen, die auf die Bedürfnisse und Interessen der ukrainischen Mitglieder zugeschnitten sind, um kulturellen Austausch und Integration zu fördern.

 

5. Netzwerkbildung: Die Gemeinde könnte auch als Plattform dienen, um ukrainische Mitglieder mit anderen Organisationen oder Hilfsangeboten zu vernetzen, die zusätzliche Unterstützung bieten können.

 

Insgesamt zeigt die Freie christliche Gemeinde Emmanuel ein starkes Engagement für die ukrainischen Mitglieder und setzt sich dafür ein, ihnen in dieser schwierigen Zeit beizustehen.

 

Fotos: Pastor Serghei Cupina