· 

Smart-City-Beiratssitzung

Das Schreiberhaus als Smart-City-projekt


Im März tagte der Smart-City-Beirat im Schreiberhaus.

 

Smart City und das Projekt REGENSBURG_NEXT haben zum Ziel, die Stadt durch den Einsatz moderner Technologien und innovativer Lösungen nachhaltiger, lebenswerter und effizienter zu gestalten. Das Schreiberhaus selbst, betrieben durch die St. Katharinenspitalstiftung als freiem Träger und konzipiert von KoBE, stellt dabei ein Smart-City-Projekt dar, das unter den Bereich Soziale Begegnungsräume fällt und der (Weiter-) Entwicklung intergenerativer und interkultureller Orte für die Stadtgesellschaft und den stadtentwicklungspolitischen Diskurs dient. Hiermit gibt es einen weiteren Ort in der Smart City Regensburg für Gemeinschaft, Austausch und Zukunftsgestaltung haben. Das Schreiberhaus lädt dazu ein, aktiv zu werden, sich zu vernetzen und gemeinsam an Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit zu arbeiten.

 

Das Smart City Projekt umfasst verschiedene weitere Bereiche, darunter:

 

1. Digitale Infrastruktur: Verbesserung der digitalen Anbindung und der Nutzung von Daten, um die Lebensqualität der Bürger zu erhöhen.

 

2. Nachhaltige Mobilität: Förderung innovativer Mobilitätslösungen durch die Schaffung realer Erprobungsräume im Stadtgebiet und Vernetzung der Daten.

 

3. Energieeffizienz: Entwicklung datenbasierter Tools für Stadtgesellschaft und Verwaltung zur Beschleunigung der energetischen Stadtsanierung.

 

4. Bürgerbeteiligung: Einbindung der Bürger in Entscheidungsprozesse und Nutzung von digitalen Plattformen, um Feedback und Ideen zu sammeln.

 

5. Smart Services: Entwicklung von digitalen Lösungen, die den Alltag der Bürger erleichtern, wie z.B. eine App die den barrierefreien Zugang zum Welterbe ermöglicht.

 

Regensburg soll sich den Veränderungen durch eine wachsende Gesellschaft, den Klimawandel und die Globalisierung stellen. Dazu verknüpfen Smart Cities die Chancen der Digitalisierung mit den Anforderungen nachhaltiger Stadtentwicklung. Sie nutzen moderne Technologien und Lösungen, um Städte fortschrittlicher, sozialer und nachhaltiger zu machen. Smart City ist also nicht nur digital, sondern nutzt die Digitalisierung, um die Stadt der Zukunft für alle lebens- und liebenswert zu gestalten. Das Ziel von Smart City Regensburg ist es, die Stadt zukunftsfähig zu machen und die Lebensqualität für alle Einwohner zu verbessern.



alle Bilder: © Stadt Regensburg, Projektteam R_NEXT