IDiomadanza e.V. im Schreiberhaus

Der Obser-Saal als Tanzsaal
Jeden Mittwoch Abend klingt Musik aus dem Ulrich-Obser-Saal des Schreiberhauses, wird der Boden zum Tanzboden - durch Idiomadanza e.V.
Idiomadanza ist ein Verein, der Tanz als universelle Sprache der interkulturellen Kommunikation versteht und eine Brücke zwischen Kulturen schlägt, insbesondere zu Lateinamerika.
Playa Rincon, Dominikanische Republik, Ursprungsland des Bachata
Bild: Wikimedia Commons/CC BY-SA 4.0 Thomas Berwing
Der Name selbst, eine Kombination aus "Idioma" (Sprache) und "Danza" (Tanz), spiegelt die Mission des Vereins wider: einen Raum zu schaffen, in dem Menschen durch lateinamerikanische Tänze kulturelle Vielfalt erleben und sich austauschen können.
Der Verein bietet eine Vielfalt an Tanzstilen mit tiefen Wurzeln in Lateinamerika, darunter Bachata, Salsa und Zouk. Diese Tänze sind nicht nur Ausdruck von Bewegung, sondern auch von Geschichte, Tradition und Emotionen. In Kursen für Anfänger und Fortgeschrittene vermitteln erfahrene Tanzlehrerinnen und Tanzlehrer nicht nur die technischen Fähigkeiten, sondern auch das kulturelle Verständnis und die Bedeutung dieser Tänze. Die Kurse umfassen Inhalte wie smoothes Leading und Following, musikalische Struktur und Theorie der Stile, Hits und Breaks, Styling und Ausdruck, und vor allem: die Freude am Social Dance als Form der interkulturellen Begegnung.
Idiomadanza ist mehr als nur ein Tanzsportverein; es ist eine Gemeinschaft von Menschen, die die Leidenschaft für lateinamerikanische Tänze und die damit verbundene kulturelle Vielfalt teilen. Neben der Möglichkeit, die Tanzfähigkeiten zu verbessern, bietet der Verein auch die Gelegenheit, neue Freunde zu finden und gemeinsam die Freude am Tanz als Medium der Verständigung zu erleben.